Warten auf klare Entscheidungen
Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) ist nun bald seit einem Jahr im Amt. Unser Eindruck: Möglichst das alte System erhalten Möglichst wenig ändern Konkrete Antworten und Vorschläge gefallen nur dem Deutschen Bauernverband Die Zusammenarbeit mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze lässt zu … Weiterlesen
Landwirtschaft und Feinstaub
„Feinstaub kann natürlichen Ursprungs sein oder durch menschliches Handeln erzeugt werden. Stammen die Staubpartikel direkt aus der Quelle – zum Beispiel durch einen Verbrennungsprozess – nennt man sie primäre Feinstäube. Als sekundäre Feinstäube bezeichnet man hingegen Partikel, die durch komplexe … Weiterlesen
Antibiotika verlieren ihre Wirkung
Schon lange diskutiert. Problem erkannt, aber noch keine Lösung in Sicht. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) warnt am 07.11.2018 vor der Ausbreitung von multiresistenten Erregern, die stärker bekämpft werden müssen. Dies sind Keime, gegen die Antibiotika nicht … Weiterlesen
Het Mestkomplot-NRC „Das Güllekomplott in NL“
Schon im November 2017 erschien unter dem Titel „HET MESTKOMPLOT“ eine Recherche im Niederländischen Handelsblatt NRC. Es werden großangelegte Betrügereien mit Gülletransport und Umgehung des verschärften Düngerechts in den Provinzen Brabant und Limburg in den Niederlanden aufgedeckt. … Weiterlesen
Folgen verfehlter Agrarpolitik
Uns erreichen neue, sehr Besorgnis erregende Meldungen aus den Niederlanden. Die weitaus strengere Düngegesetzgebung in den Niederlanden führt zu einem Entsorgungsproblem von Gülle -einerseits. Andererseits versuchen viele Landwirte mit Hilfe der Transportunternehmer trickreich mehr Gülle auf eigene Böden auszubringen, als … Weiterlesen
Verbot von Import-Gülle
05.09.2018 Die SPD Grafschaft nennt es mit Recht ein „Leuchtturmprojekt“. Die Rhein Zeitung spricht von „Zeichen des Umdenkens“. Auf Antrag der SPD Grafschaft wurde im Umwelt- Agrar- und Forstausschuss der Gemeinde mehrheitlich mit den Stimmen von SPD, CDU, … Weiterlesen
OVG Koblenz stoppt Güllebecken
24.08.2018 Entscheidung zum Bauantrag eines Gülle-Erdbeckens mit einem Fassungsvermögen von 5,5 Mio. Litern. Klage von Kreis und Gemeinde Grafschaft erfolgreich „Es gibt eine Entscheidung im Fall des Güllebeckens Grafschaft: Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Rheinland-Pfalz hat das verwaltungsgerichtliche Urteil aufgehoben, … Weiterlesen
Fleischpreise
18.08.2018 Bauern fordern Verdopplung des Preises für Schweinefleisch, denn: „neue Tierschutzauflagen könnten zum Bankrott vieler Betriebe führen“. Die Menschen, so der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), wünschen sich einerseits mehr Tierschutz in den Ställen, seien jedoch oft nicht bereit, … Weiterlesen
Packt es endlich an!
Wenn man etwas erstrebt und bei der Wurzel anfängt, so vergehen kaum vierzehn Tage, und man hat es. Wenn man aber nach etwas strebt und beim Wipfel beginnt, so macht man sich vergebliche Mühe. Quelle: Frühling und Herbst des Lü … Weiterlesen
Bakterien tauschen Resistenzinformationen untereinander aus
Bakterien besitzen die Fähigkeit zum Genaustausch, der es ihnen ermöglicht, sich kurzfristig an veränderte Lebensbedingungen anzupassen…….. …….. „horizontaler Gentransfer“ ist dafür die Bezeichnung in der Fachsprache. Multiresistente Keime, die mit der Gülle auf den Acker gelangen tragen die genetischen Voraussetzungen … Weiterlesen